Polarethivanso Logo

Polarethivanso

Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Unser kollaboratives Lernprogramm verbindet angehende Finanzanalysten in einer unterstützenden Gemeinschaft. Hier entwickeln Sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern bauen auch ein starkes berufliches Netzwerk auf.

Jetzt Informationen anfordern

Lernen in der Gruppe stärkt jeden Einzelnen

Unsere Erfahrung zeigt: Die komplexesten Bewertungsmodelle verstehen Teilnehmer am besten, wenn sie diese gemeinsam durcharbeiten. In kleinen Lerngruppen von maximal acht Personen erarbeiten Sie sich DCF-Modelle, Vergleichsanalysen und Risikobewertungen.

  • Wöchentliche Gruppensitzungen mit erfahrenen Mentoren
  • Peer-Review-Verfahren für alle Bewertungsprojekte
  • Gemeinsame Fallstudienbearbeitung aus der Praxis
  • Regelmäßiger Austausch über Branchentrends
  • Konstruktives Feedback in vertrauensvoller Atmosphäre
Starke Verbindungen für den beruflichen Erfolg

Ihre Mentoren aus der Praxis

Drei erfahrene Finanzexperten begleiten Sie durch das gesamte Programm. Sie bringen nicht nur theorisches Wissen mit, sondern auch jahrelange Erfahrung aus Investment Banking, Corporate Finance und Vermögensverwaltung.

Torben Lindemann, Senior Analyst

Torben Lindemann

Senior Analyst bei Hamburger Investmentbank

"Die Gruppendynamik hilft enorm dabei, verschiedene Bewertungsansätze zu verstehen und anzuwenden."

Rainer Beckmann, Corporate Finance Director

Rainer Beckmann

Corporate Finance Director

"Echte Fälle aus meiner täglichen Arbeit bringen Theorie und Praxis zusammen."

Klaus Zimmermann, Portfolio Manager

Klaus Zimmermann

Portfolio Manager Institutionelle Kunden

"Der Austausch zwischen den Teilnehmern erweitert den Horizont aller Beteiligten."

Werden Sie Teil unserer Lerngemeinschaft und starten Sie im September 2025 mit Gleichgesinnten durch.

Beratungstermin vereinbaren

Ihr Weg durch das Programm

Zwölf Monate strukturiertes Lernen mit kontinuierlicher Betreuung und praktischer Anwendung. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf.

Monate 1-3

Grundlagen und Gruppenbildung

Sie lernen Ihre Lernpartner kennen und erarbeiten gemeinsam die Fundamentals der Unternehmensbewertung. Erste praktische Übungen in der Gruppe schaffen Vertrauen.

Wöchentlich 4 Stunden Gruppensitzungen
3 gemeinsame Fallstudien bearbeitet
Monate 4-8

Vertiefung und Spezialisierung

Komplexere Bewertungsmodelle stehen im Fokus. Ihre Gruppe arbeitet an realen Unternehmensbewertungen und entwickelt dabei individuelle Stärken.

5 Branchenfokus-Workshops
Peer-Review aller Projektarbeiten
Monate 9-12

Masterarbeit und Netzwerkaufbau

Das Abschlussprojekt bearbeiten Sie in Zweier-Teams. Parallel dazu erweitern Sie Ihr Netzwerk durch Alumni-Veranstaltungen und Branchenkontakte.

Präsentation vor Fachpublikum
Zugang zu Alumni-Netzwerk